Versicherungsträger und Versicherungsmakler formen bei ihren Klient*innen als Verantwortungsträger und Partner deren Risikomanagement. Im Modul 1 „Rechtskompetenz und Berufsrecht“ sind spezielle Fachausbildungen notwendig und gefragt, um hier maßgeschneidert für die Lehrgangsteilnehmer*innen ausgewählte Rechtsgebiete zu vermitteln:
- Einerseits müssen diese den juristischen Basisanspruch abdecken
- Andererseits müssen spezielle Inhalte zu klientenorientierten Schwerpunkten (nach deren Einsatzgebiete in der Branche) gesetzt werden.
Betrugsdelikte, Erkennung & Prävention

- Code: 1/1
- § 5.1.2 | § 5.1.9 | § 5.1.10 der GewO
- Allgemeines Privatrecht
- Berufsethik & Beschwerdemanagement
- Datenschutz
Inhalte:
- Grundlage & Entwicklung von Betrugsdelikten
- Rechtliche Rahmenkriterien
- Dokumentationen & Dokumentationspflichten
- Evaluierung bestehender Konzepte
- Szenarien-Training
Ausbildungsrahmen:
- 1 Abschnitt mit 5 Unterrichtseinheiten ( á 60‘ lt. IDD-Vorgabe)
- Inhousetraining oder am Standort 1010 Wien, Schottenring 33
- Teilnehmeranzahl: 1 bis 10
A.G.A.I.N.S.T. Cybercrime

- Code: 1/2
- § 5.1.10 der GewO
- Datenschutz
Inhalte:
- Grundlage & Entwicklung von Cybercrime
- Open Source aus Ermittlersicht
- Informationsbeschaffung via PC / Smartphone
- Phishing & Trojaner
- Evaluierung bestehender Konzepte
Ausbildungsrahmen:
- 1 Abschnitt mit 3 Unterrichtseinheiten ( á 60‘ lt. IDD-Vorgabe)
- Inhousetraining oder am Standort 1010 Wien, Schottenring 33
- Teilnehmeranzahl: 1 bis 10
Ethisches Handeln im digitalen Zeitalter

- Code: 1/3
- § 5.1.9 der GewO
- Berufsethik & Beschwerdemanagement
Inhalte:
- Grundlage der Business-Ethik
- Aufbau von Resilienz & subjektiven Präventionsfaktoren
- Umgang mit der Generation X, Y und Z
- Beschwerdemanagement 4.0 mit Digital Natives
- Evaluierung bestehender Konzepte
Ausbildungsrahmen:
- 1 Abschnitt mit 8 Unterrichtseinheiten ( á 60‘ lt. IDD-Vorgabe)
- Inhousetraining oder am Standort 1010 Wien, Schottenring 33
- Teilnehmeranzahl: 1 bis 10
Strategisches Leadership mit Digital Natives

- Code: 1/4
- § 5.1.3 | § 5.1.4 | § 5.1.9 | § 5.1.10 der GewO
- Unternehmens- & Arbeitsrecht, Berufsethik & Beschwerdemanagement, Datenschutz
Inhalte:
- Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen & Management
- Anforderungen für Management & Arbeitsklima
- Umgang & Motivation der Generation X, Y und Z
- Herausforderungen und Führungskonzepte 4.0
- Evaluierung bestehender Konzepte
Ausbildungsrahmen:
- 1 Abschnitt mit 8 Unterrichtseinheiten ( á 60‘ lt. IDD-Vorgabe)
- Inhousetraining oder am Standort 1010 Wien, Schottenring 33
- Teilnehmeranzahl: 1 bis 10